fbpx

„Manchmal muss man sich auch einen ansaufen können“

In Hof bei Salzburg, in der Nähe des Fuschlsees, besuchen wir die Bodengraf GmbH und lernen dort was es heißt, einer Vision zu folgen, ob jeder Widerstände.

Der Gründer Josef Pranter erzählt und von seiner Kindheit und seinem Großvater, wo Bio kein Begriff war, sondern schlichte Normalität. Eigentlich eine Sache die klar sein müsste. Aber erst viele Jahre später, war BIO wieder ein wichtiges Thema für Josef Prantler, nämlich mit den Start einer heftigen Gastritis. Da wurde er zu einer Haferschleimdiät verdonnert, für den Genuss Menschen Prantler eine schwere Zeit. Um nie wieder dorthin zu kommen, war eine Ernährungsumstellung nun Programm und so kam das Thema BIO und Natur wieder in den Mittelpunkt. Die Erkenntnis, Bio bei Obst und Gemüse ja, da gibt es auch den natürlichen Geschmack, kommt man aber in das Eck der kommerziellen Bioprodukte und Genussmittel, heißt Bio meistens Geschmacksverzicht. Genau hier wollte Josef Prantler ein Unternehmen aufbauen um BIO kommerziell Massentauglicher zu machen.

Markus war klar, es musste sich etwas verändern. Er persönlich kann es nicht mehr schaffen. Also hat er sich auf die Suche nach einem Unternehmensberater gemacht, der hoch spezialisiert ist, auf Bau- und Baunebengewerbe, sowie Handwerk. Mit Hilfe des Beraters wurde Markus eines klar, er alleine kann das Unternehmen nicht über seinen Tisch hinweg führen. Es braucht eine bessere Übersicht und Organisation in der Führung auf der einen Seite und es braucht Selbstverantwortung der Mitarbeiter auf den Baustellen auf der anderen Seite. Um die interne Organisation auf die Reihe zu kriegen, hat Markus einen riesigen Schritt aus der Komfortzone gemacht, indem er seine eigene Frau Manuela als das interne Kontrollorgan installiert hat. „Ein schwieriger aber wichtiger Schritt“ wie uns Markus erzählt. „Wir hatten Angst, dass es unsere Beziehung schwer auf die Prüfung stellt, aber im nachhinein war genau das was es gebraucht hat, die eigene Frau sagt dir mal Sachen ins Gesicht und das brauche ich“, reflektiert Markus Maurer.

2007 hat Josef bereits mit der Forschung begonnen und fast 5 Jahre hat er nebenberuflich an den Verfahren und Techniken gearbeitet um BIO Zusätze für die Industrie zu gestalten. Vor allem der Zuckerersatz, mit BIO statt mit raffiniertem Zucker war das Ziel. Trotz aller Widerstände, finanzieller Engpässe und „Schlecht-Redern“ ist Josef Prantler dran geblieben und eröffnete im Jahr 2012 die Bodengraf GmbH, für die er auch als Gesellschafter Ex-Skispringer Toni Innauer gewinnen konnte.

„Wir sind gerade am Anfang öfter gescheitert als wir Erfolge gefeiert haben und manchmal gab es auch schwere Niederlagen. Dann musst du dich halt mal „gscheid“ betrinken und ein paar Woche vergehen lassen. Aber wichtig ist dann wieder weiterzumachen. Kapitulieren kannst du dann, wenn du Tot bist. So lange man lebt, gibt’s immer Möglichkeiten“ erzählt uns Josef Prantler über seine Haltung an der eigenen Vision dran zu bleiben.

„Klar kennt man das, dass man zweifeln beginnt, wenn alle anderen sagen, das geht nicht. Aber irgendwann kriegt man auch eine Routine mit solchen Rückschlägen. Ich habe schon so viele erlebt, eigentlich brauch ich mich da nicht mehr betrinken, oder zumindest nicht mehr so oft“, beendet Josef Prantler das Interview mit einem großen Grinsen.

Mittlerweile sind die Bio-Zusatzstoffe bei einigen namhaften Lebensmittelproduktionen vertreten und vor allem mit der eigenen Getränkemarke IXO konnte man mittlerweile gut im Einzelhandel Fuß fassen. Wir wünschen der Bodengraf GmbH alles Gute, für ihre Vision von BIO in der Industrie.