Die Reaction Pads von For Sports haben nicht nur den Spitzensport bereichert, sondern sich auch zu einem wertvollen Werkzeug für Inklusion und Behindertensport entwickelt. In der 80. Episode unserer Best Practice Unternehmer-Reihe werfen wir einen genaueren Blick auf das Unternehmen For Sports GmbH, gegründet von Marc Payer in Neutal, Österreich. Seine Leidenschaft für den Sport und sein Ingenieurstalent führten zu einer Innovation, die weltweit Anerkennung findet.
Von der Idee zum erfolgreichen Produkt
Die Reaction Pads entstanden aus einem Problem im Fußballtraining: Wie misst man die Reaktionsgeschwindigkeit der Spieler präzise? Marc Payer, selbst Amateurfußballer und Ingenieur, entwickelte daraufhin Pads, die visuelle und akustische Signale geben und die Reaktionszeit messen.
Die wichtigsten Schritte:
-
Grundkonstruktion: Dank Payers Erfahrung und Unterstützung ehemaliger Swarovski-Kollegen konnte das technische Fundament gelegt werden.
-
Prototypen-Phase: Erste handgefertigte Prototypen wurden mit freiwilligen Testpersonen optimiert.
-
Profis im Einsatz: Sportstars wie Christian Fuchs und Vereine wie FK Austria Wien testeten die Pads in realen Szenarien.
Neue Wege: Inklusion und Behindertensport
Der ursprüngliche Fokus auf den Spitzensport erwies sich als schwierig. For Sports erkannte jedoch das Potenzial der Reaction Pads für Inklusion und Behindertensport. Mit Partnern wie Jugend am Werk in Wien wurden die Pads weiterentwickelt, um Menschen mit Behinderungen durch spielerische Ansätze zu fördern.
Eine Mitarbeiterin von Jugend am Werk beschreibt, wie motivierend und anpassbar die Pads sind. Sie ermöglichen Übungen wie Handzeichen-Training beim Radfahren und fördern die Freude am Sport.
Erfolgsgeschichten und internationale Anerkennung
Auch in Deutschland finden die Reaction Pads großen Anklang, unter anderem in den Norderstedter Werkstätten. Ein besonderes Highlight war ihr Einsatz bei den Nationalen Winterspielen 2024 in Graz, wo das deutsche Floorball-Team „Wilde Biber“ mit Unterstützung der Pads die Goldmedaille gewann. Die Vielseitigkeit der Pads zeigt sich zudem in ihrer Anwendung in Sportarten wie Basketball, Tischtennis, Rollstuhlsport und vielen weiteren Bereichen.
Fazit:
Marc Payer und die Reaction Pads beweisen, wie eine innovative Idee Barrieren abbauen und neue Möglichkeiten schaffen kann. Die Freude, die Nutzer der Pads erleben, inspiriert For Sports, sich stetig weiterzuentwickeln und den Inklusionsgedanken voranzutreiben.
Entdecke im Video, wie die Reaction Pads den Sport revolutionieren und Menschen zusammenbringen.
Neueste Kommentare