Ein kleines Unternehmen mit großer Wirkung – CL-Fusion ist ein IT-Betrieb in Niederösterreich, der mit einem starken Netzwerk und klaren Werten Projekte abwickelt, die oft nur große Mitbewerber stemmen. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Wir haben hinter die Kulissen geblickt.
Der Anfang einer großen Vision
Claudia Lotter (CEO) und Gerald Klein (CTO, Head of internal IT & Facility Management) starteten ihre gemeinsame Reise nicht in einer Garage – hätten sie eine gehabt, wäre es so gewesen. Tatsächlich begann alles im Wohnzimmer. Gerald war bereits seit 1998 in der IT-Welt unterwegs, 2004 schlossen sich die beiden mit ihren Einzelfirmen zusammen, bis 2008 die Fusion erfolgte.
Ein entscheidender Moment kam 2013, als ein großer Kunde Insolvenz anmeldete. Anstatt mit unterzugehen, entschieden sie sich für den mutigen Schritt zur GmbH-Gründung und übernahmen 35 Mitarbeiter.
„Es war ein Sprung ins eiskalte Wasser – Machen wir das jetzt, oder nicht? Vier Flaschen Whiskey oder so später haben wir uns dann getraut.“, erinnert sich Claudia Lotter mit einem Lachen.
Erfolgsfaktor: Offene Kommunikation
Ein Aspekt, der sich durch alle Interviews mit dem Team zieht: Die offene Kommunikation bei CL-Fusion. Hier gibt es keine starren Hierarchien, sondern einen transparenten Austausch in alle Richtungen.
Florian Stangl (Dispatch / Projektierung VOS) hebt hervor, wie wichtig es ist, Probleme direkt anzusprechen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Auch Alexander Cerny (Head of Dispatch & iTop FrontEnd) schätzt, dass der Betrieb trotz wachsender Projekte seine familiäre Firmenkultur bewahrt hat.
Birgit Peer (Chief Human Resources Officer) legt viel Wert darauf, dass sich neue Mitarbeiter ins Team einfügen. Deshalb gibt es Schnuppertage, um das Arbeitsklima kennenzulernen.
Ein starkes Netzwerk – das Herzstück des Unternehmens
CL-Fusion zeigt eindrucksvoll, dass ein IT-Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitern große Projekte stemmen kann. Das Geheimnis: Ein weitreichendes Freelancer-Netzwerk.
Axel Bartos, freiberuflicher IT-Techniker, betont die enge Zusammenarbeit mit CL-Fusion: „Ich kann mich immer auf das Team verlassen. Ersatzteile bekomme ich direkt von CL-Fusion – das erleichtert die Arbeit enorm.“
Ohne die zahlreichen Freelancer, die sich als wertgeschätzter Teil des Unternehmens fühlen, wäre es nicht möglich, Projekte dieser Größe erfolgreich abzuwickeln.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Wer Erfolg hat, trägt Verantwortung – und CL-Fusion nimmt diese sehr ernst. Neben einem Umstieg auf Elektrofahrzeuge, alternativen Heizsystemen und Photovoltaikanlagen hat das Unternehmen eine nachhaltige Logistikstrategie entwickelt. Besonders bemerkenswert ist die Mehrweg-Boxen-Lösung für große Screens, die tonnenweise Verpackungsmüll spart.
Doch das Engagement endet nicht bei der Umwelt: Zusammen mit dem Projekt „Engel helfen“ unterstützt CL-Fusion werdende Mütter in schwierigen finanziellen Situationen. Auch Druckerpatronen werden gesammelt, recycelt und der Erlös an karitative Projekte gespendet.
Eine Haltung, die Erfolg bringt
CL-Fusion zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Die gelebten Werte der Geschäftsführung prägen das Unternehmen und sorgen für ein starkes Team, das gemeinsam Großes erreicht.
Erfahre mehr in unserer neuesten Folge von Best Practice Unternehmer – jetzt ansehen!
Du kannst auch hier direkt bei dem IT-Unternehmen CL-Fusion vorbeischauen.
Neueste Kommentare